Die NABU-Gruppe Niedernhausen darf auf einem Grundstück in Niederseelbach den Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen aufwerten.
Hierzu wurden mehrere Maßnahmen verwirklicht.
Begonnen wurde im Juli 2020 mit der Anlage eines Steinhaufens für Reptilien. Ein Spender hatte 7 Tonnen Steine zur Verfügung gestellt. Diese mussten zuerst auf einer Baustelle eingesammelt werden und in insgesamt 3 Anhängerladungen zum Biotop transportiert werden. Eine schweißtreibende Arbeit! Die fleißigen Helfer haben die Steine am finalen, sonnigen Standort aufgeschichtet. Wir hoffen, dass das so aufgewertete Biotop von vielen Reptilien angenommen wird.
Foto: NABU Niedernhausen
Der größte Teil der Wildbienen sind Bodenbewohner. Um ihnen bessere
Lebensbedingungen gewährleisten zu können, hat die NABU Gruppe Niedernhausen im August 2020 neben dem Reptilienhaufen ein Lehmhaufen für sie angefertigt. Der die 2 m³ Speziallehm wurde vom NABU
gekauft und von Freiwilligen an Ort und Stelle verbracht.
Foto: NABU Niedernhausen
Das sogenannte "Totholz" kann entgegen seinem Namen sehr viel Leben entwickeln und einen erheblichen Beitrag zu einem funktionierenden Naturhaushalt beitragen. Aus diesem Grund wurde aus alten Kirschholzstämmen, die die Gruppe von einer Spenderin erhalten hatte, ein Totholzhaufen aufgeschichtet.
In jedes Biotop gehört auch ein Insektenhotel, das viele Nistmöglichkeiten für Wildbienen bietet. Dies wurde im Februar 2021 aufgestellt und wird in den nächsten Wochen mit weiteren Nistmöglichkeiten aufgefüllt.